Fabrica de derivados lácteos

Milcheiweißlieferant für die Lebensmittelindustrie

Proveedor de proteína de la leche para la industria alimentaria

Milcheiweiß ist ein wesentlicher Bestandteil der Lebensmittelindustrie, der aufgrund seiner funktionellen Eigenschaften und seines Nährwerts weit verbreitet ist. Es setzt sich hauptsächlich aus Kasein- und Molkenproteinen zusammen, die jeweils spezifische Eigenschaften aufweisen, die sie für verschiedene Anwendungen geeignet machen.

Arten von Milchproteinen

  • Kasein: Macht etwa 80 % der Milchproteine aus. Es ist bei einem pH-Wert von 4,6 unlöslich und wird wegen seiner Fähigkeit, Gele und feste Strukturen zu bilden, bei der Herstellung von Käse und fermentierten Milchprodukten verwendet.
  • Molkenproteine: Sie machen etwa 20 % der restlichen 20 % aus und sind wasserlöslich. Zu ihnen gehören Alpha-Lactalbumin und Beta-Lactoglobulin, die für ihren hohen Nährwert und ihre schnelle Verdaulichkeit bekannt sind und wichtige Bestandteile von Sportergänzungen und Säuglingsnahrung sind.

Anwendungen in der Lebensmittelindustrie

Milchproteine werden aufgrund ihrer funktionellen Eigenschaften in einer Vielzahl von Lebensmitteln eingesetzt:

  • Texturverbessere: werden in Produkten wie Joghurt, Käse und Desserts verwendet, um eine cremige und gleichmäßige Textur zu gewährleisten.
  • Emulgatoren: Sie helfen bei der Bildung und Stabilität von Emulsionen in Produkten wie Soßen und Dressings.
  • Nahrungsergänzungsmittel: Aufgrund ihres Profils an essenziellen Aminosäuren sind sie Hauptbestandteil von Protein-Nahrungsergänzungsmitteln für Sportler und Menschen, die ihre Proteinzufuhr erhöhen möchten.

Ernährungsphysiologische Vorteile von Milchproteinen

Milchproteine bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile:

  • Zufuhr essenzieller Aminosäuren: Sie enthalten alle für den Körper notwendigen essenziellen Aminosäuren und fördern die Proteinsynthese und den Erhalt der Muskelmasse.
  • Bioverfügbarkeit: Sie sind sehr gut verdaulich und werden effizient absorbiert, was sie für Menschen jeden Alters ideal macht.
  • Stärkung des Immunsystems: Einige Proteinfraktionen, wie Lactoferrin und Immunglobuline, tragen zur Abwehr von Infektionen bei.

Überlegungen für die Industrie

Bei der Auswahl eines Lieferanten von Milchproteinen ist Folgendes zu beachten:

  • Qualität und Reinheit: Sicherstellen, dass die Proteine den Qualitätsstandards entsprechen und frei von Verunreinigungen sind.
  • Funktionalität: Wählen Sie den Proteintyp, der den Anforderungen des Endprodukts am besten entspricht, sei es in Bezug auf Löslichkeit, Gelierfähigkeit oder Emulgiereigenschaften.
  • Gesundheitsvorschriften: Prüfen Sie, ob der Lieferant die geltenden Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit und die internationalen Zertifizierungen einhält.

Beurrespa: Ihr Partner für Molkereizutaten

Beurrespa hat sich auf die Herstellung und den Vertrieb von hochwertigen Milchprodukten für die Lebensmittelindustrie spezialisiert. Wir bieten eine breite Palette von Milchproteinen, einschließlich Konzentraten und Isolaten, die auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. Unser Engagement für Qualität und Service macht uns zum idealen Partner für die Entwicklung innovativer und nahrhafter Produkte.

Häufig gestellte Fragen zur Lebensmittelindustrie

Casein ist ein langsam verdauliches Protein, das eine nachhaltige Versorgung mit Aminosäuren bietet, während Molkenprotein schnell verdaut wird, wodurch die Aminosäuren schnell in den Blutkreislauf freigesetzt werden.

Einige Milchproteinkonzentrate und -isolate haben einen sehr geringen Laktosegehalt, aber Personen mit Unverträglichkeiten sollten die Produktspezifikationen konsultieren und im Zweifelsfall nach geeigneten Alternativen suchen.

Das Milcheiweiß wird durch Filtrations- und Trennverfahren wie Ultrafiltration und Diafiltration aus der Milch gewonnen, wobei das Eiweiß konzentriert und unerwünschte Bestandteile entfernt werden.

Milchproteine eignen sich nicht für vegane Produkte, da sie tierischen Ursprungs sind. Für diese Produkte werden pflanzliche Proteine wie Soja-, Erbsen- oder Reisproteine verwendet.

Im Allgemeinen beträgt die Haltbarkeit 12 bis 24 Monate, abhängig von den Lagerungsbedingungen und der Art des Produkts. Es ist wichtig, sie an einem kühlen und trockenen Ort aufzubewahren, um ihre Qualität zu erhalten.